Für welchen Geldbeutel?
Für jeden.
Die Methode, den Klienten / die Klientin für die Leistung selbst entscheiden zu lassen, wie viel ihnen diese wert war, habe ich als Freischaffende auf Reisen zu schätzen gelernt. Bei z.B. Yoga, Fußreflexzonenmassagen oder Reiki war es stets mein Ziel, die physische und psychische Gesundheit meiner KlientInnen zu verbessern. Und eben dabei durfte ich feststellen: Es kommt auf die Verbindung, den Kontakt an, den wir herstellen. Daher:
Pay what feels right.
Mögliche Anhaltspunkte hierfür:
Was kostet mich meine aktuelle Situation?
An Energie, Kraft & Nerven?
An Zeit & Geld, direkt & indirekt?
Wie viel ist die Veränderung mir wert?
In meiner Philosophie zur Preisgestaltung ist dein Nutzen der Gradmesser. Die Preise für Beratung, Coaching und Therapie liegen am Markt zwischen 70 und 150 Euro pro Stunde. Mir ist wichtig, dass auch Menschen mit schmalem Geldbeutel Unterstützung bekommen, wenn sie notwendig ist. Jeder sollte die Chance haben, die beste Version seiner selbst zu werden. Daher tragen diejenigen, die ein "Mehr" zu zahlen imstande sind, automatisch die mit, die das derzeit nicht tun können.
Dass es dir selbst etwas bringt, diesen "Energieausgleich" anzustreben, konnten zahlreiche Studien belegen.
Ein spannender Effekt der hierbei zum Tragen kommt ist die "kognitive Dissonanz", die von deinem Gehirn unbedingt vermieden werden will. Es möchte, dass das Preis- Leistungs-Verhältnis stimmt und wirkt daher tatkräftig mit um möglichst viel "Sinn" in der Therapie zu sehen - es schafft sich "Leistung" um den "Preis" zu rechtfertigen. Aber es gibt noch weitere Gründe fürs Selber-Zahlen:
5 Gründe fürs Selber-Zahlen:
- Keine Wartezeit; Im Durchschnitt dauert es ein halbes Jahr, bis ein Probegespräch bei einem Therapeuten/einer Therapeutin stattfinden kann. Erst wenn es dann "passt" erfolgt der Antrag bei der Krankenkasse.
- Keine Diagnose; das Kind muss nicht erst in den Brunnen gefallen sein.
Darüber hinaus erfolgt weder eine Stigmatisierung von außen ("Die muss zum Seelenklempner"; ich bin unauffällig und wenn du es so willst, wird keiner von mir erfahren) noch eine von innen ("Ich bin kaputt und brauche wen, der mich wieder Ganz macht" wird zu "Ich besitze bereits alles um zur besten Version meiner selbst zu werden"). Entgegen meinen StudienkommilitonInnen, ProfessorInnen und KollegInnen, entgegen 90% aller PsychotherapeutInnen und PsychiaterInnen aus nah und fern bin ich der Ansicht: Etiketten sind was für Flaschen. Nicht für Menschen. Kein ICD10, keine Diagnose, keine Stigmatisierung; Du bist einfach Du. Und du hast gute Gründe, zu sein, wie du bist.
- keine Weiterleitung deiner persönlichen Daten an deine Krankenkasse;
damit steht z.B. auch einer eventuellen Verbeamtung nichts im Weg.
- Serviceorientierung; ich bin "Dienstleistende" und damit persönlich an deiner Weiterentwicklung interessiert;
Du bist nicht nur PatientIn XY mit Diagnose YX für mich.
Ich bin nicht daran interessiert, dich möglichst lange zu halten.
Sondern dich bestmöglich zu unterstützen.
Deine Erfolge sind mein tägliches Brot.
- Das bedeutet aber auch, du wirst mehr Arbeiten. Statt deine Zeit abzusitzen, geht es bei uns ans Eingemachte. Wenn du möchtest, dass sich die Welt um dich ändert, bist du bei mir falsch. Wir arbeiten daran, wie du die Welt siehst, wie du in der Welt bist, wie deine innere Welt aufgebaut ist.
Und dann ändern wir deine Welt.
Achtung:
Die freie Preisgestaltung gilt nicht bei der Nutzung des Praxisraums in Schorndorf.
Hierbei wird über die Praxis selbst vergütet sodass der Preis auf 95€/Stunde festgelegt ist.