Ich als Mensch:
Von der Schulpsychologie, über die Arbeit im Marketing eines Weltkonzerns und einer Reise durch Nordamerika landete ich nun bei der Therapie.
Mich beschäftigt schon immer, warum sich Menschen verhalten, wie sie es eben tun.
Auf Grund meiner hohen Ausprägung des Persönlichkeitstraits Selbständigkeit, meiner Offenheit bezüglich Neuem und meinem unstillbaren Wissensdurst habe ich nach dem Abi erstmal ein FSJ in Nepal gemacht. Nach meiner Rückkehr machte ich den Bachelor of Science in Psychologie und den Master of Science in Wirtschaftspsychologie, bevor ich im Marketing von Bosch Power Tools gearbeitet habe. Nach einer Reise im eigens umgebauten Schulbus von Kanada nach Mexiko bin ich als Suchttherapeutin in einer sozialtherapeutischen Einrichtung der Erlacher Höhe gelandet - sowie in der Selbständigkeit als Gestalttherapeutin (Sept '20 - April '24).
Es folgte eine Anstellung als Kreativtherapeutin in der Parkklinik Bad Kissingen bevor ich wieder in die Heimat zog und seither in einer Reha als Psychologin arbeite.
Den M.Sc. in Psychologie habe ich im April '24 abgeschlossen.
Zwischen den Zeilen stehen viele weitere Stationen, zum Beispiel...
... die Ausbildung zur Fitnesstrainerin und Arbeit im Fitnessstudio während des Studiums. Ich liebe es, Menschen zu motivieren und sie näher an ihr Ziel zu bringen.
... die Einweihung des ersten und zweiten Reikigrades bei Ramiro Martinez (Ensenada, Mexiko) und damit das tiefere Verständnis von: "La energía fluye hacia donde está la atención" ("Die Energie fließt dahin wo die Aufmerksamkeit ist.")
... die jahrelange Yoga- und Meditationspraxis sowie deren professioneller Anleitung als Freischaffende.
... die persönlichen Höhen und Tiefen des ganz normalen Lebens. Verlust und Trauer, Freude und Ekstase. Ein Leben mit hohen Gipfeln und tiefen Tälern. Ich konnte meine Erfahrungen machen, aus ihnen lernen und mir selbst stets ein bisschen näher kommen.
Ich als Therapeutin:
Ich biete mich als Kontakt an. Als authentisches Wesen.
Anders als in anderen Therapieformen versteckt sich eine Gestalttherapeutin nicht hinter ihrer Profession, sondern sie bietet einen authentischen und persönlichen Kontakt an.
Und trotzdem werden wir keine Freunde.
Der ehrliche Kontakt zwischen uns kann heilsam wirken -
um es mit Martin Bubers Worten zu sagen: " Das Ich wird am Du zum Ich".
Gleichzeitig bist du mir aber nichts schuldig; keine Erklärung, keine Rechtfertigung.
Bei mir darfst Du einfach Du sein.
Mehr dazu unter "Wie (sehe ich die Welt)?", in meinem Therapiekodex oder im Artikel von Franz Mittermair (einer meiner Ausbildungsleitenden), "die Verantwortung des Therapeuten bzw. Seminarleitenden".
Mein Therapiekodex
Ich arbeite nach den moralisch-ethischen Grundsätzen der Psychotherapie, wie sie z.B. Beauchamp und Childress benannten:
- Respekt für die Autonomie des Menschen
- Gebot der Schadensvermeidung
- Verpflichtung zur Hilfe
- Prinzip der Gerechtigkeit
Wie allerdings auch jedes Medikament Nebenwirkungen hat, so hat jede Therapie Begleiterscheinungen, die sich vorerst negativ anfühlen können, bis sie in das Leben integriert wurden.
Wunder dich also nicht, wenn du nach einer Sitzung nicht zwingend immer besser gestimmt bist.
Trust the process.
Ich verpflichte mich,
... regelmäßig Supervision einzuholen.
... mich selbst gesund zu halten und damit beispielsweise meine Entwicklungschancen (auch bekannt als "Probleme") nicht auf dich zu projizieren.
... meine Position als Therapeutin niemals auszunutzen.
... mich an die Schweigepflicht (nach §203 StGB) zu halten.
... mich am Heilpraktikergesetz (hier ist z.B. die Fortbildungspflicht für mich von besonderer Bedeutung) und der Berufsordnung der Psychotherapeuten zu orientieren.
... mich an die ethischen Richtlinien des DVG zu halten.
Alle Verpflichtungen zwischen uns sind im Therapievertrag, den du bei unserem ersten Kontakt erhältst, verschriftlicht.
Momo - mobile Hilfe